100 Kilo Herz und Slime teilen sich ein Problem: der markante Sänger hat aufgehört. Nun ist es bei Slime Album Nummer zwei mit Sänger Tex Brasket. Was ich davon halte, könnt ihr hier nachlesen (Spoiler: ziemlich viel). Bei Album Nummer 1 nach dem Sängerwechsel haben es 100 Kilo Herz mit Hallo, Startblock etwas schwerer. Der Zufall will es, das ich mich auch hier um das Review kümmere und euch sagen was ich davon halte (Spoiler: auch hier ziemlich viel).
Rodi ging aus freien Stücken, verließ die Band 2023. Gefunden wurde mit Steffen von Grundhass relativ schnell ein neuer Sänger. Nun zeichnete sich 100 Kilo Herz durchaus durch Rodis Reibeisenstimme aus. Steffen bringt nun seine eigene Stimme ein und die passt eigentlich auch recht gut zum Trötenpunk der Leipziger Band. Das Album kommt nun 2025. Hallo, Startblock, Freibad auf dem Cover im Digipak und mit fettem Booklet. Man merkt, die Texte sind wichtig. Und die handeln wie schon auf den letzten von der Provinz und der Gesellschaft, weniger politisch habe ich den Eindruck, aber dennoch mit klarer Kante. Zum Beispiel bei Leben und Sterben lassen. Musikalisch wird der bekannte Weg fortgeschritten. Tanzbarer Brass-Punk, Ska würde ich es nicht nennen. Steffens Stimme passt hervorragend zur Band, dennoch vermisst man Rodi natürlich schon.
Highlight des Albums ist für mich Wir sind hier nicht in Seattle ohne Dirk (also kein Tocotronic-Cover), dafür mit Jack Pott und das Der letzte Tag mit gesanglicher Unterstützung von Ell. Auch gut: Durchhaltesong Komm mit uns. 12 Songs sind auf dem Album,
Insgesamt ein gutes Album geworden. Ich wünsche viel Erfolg! Das Album erscheint am 15. August 2025 in diversen Editionen, unter anderem mit Frisbee (damit man die LP nicht nehmen muss?) und Kühltasche in der Festival Edition oder mit coolerm „Antfascist Swim Team“-Handtuch.
Tracklist
1 Eh Ok
2 Der letzte Tag
3 Im selben Boot
4 Komm mit uns
5 Leben und Sterben lassen
6 Dazugehören
7 Mit dir
8 Wir sind hier nicht in Seattle
9 3:00
10 Muss man wissen
11 Allez
12 Dem Untergang geweiht