Dropkick Murphys _ For The People (2025) Design Shepard Faireys Studio Number One
Dropkick Murphys _ For The People (2025) Design Shepard Faireys Studio Number One

For The People ist das 13. Studioalbum der Dropkick Murphys und der Albumtitel ist Programm.
Das Album wird passend am 04. Juli 2025 erscheinen, dem amerikanischen Unabhängigkeitstag. Vorerst allerdings nur digital, bevor es am 10. Oktober auch als physische Version mit fünf Bonustracks zu erhalten sein wird.
Musikalisch ist das Album zwar ein Album mit allseits bekanntem und beliebtem Murphys Sound, jedoch ein bisschen punkiger und rotziger als die Vorgängeralben. Eigentlich wieder mehr zurück zu den Wurzeln.

Politisch, persönlich, angepisst!

Die Dropkick Murphys sind angepisst von dem, was aktuell in Amerika und auch sonst wo auf der Welt vor sich geht. Bewusst wurde für das Coverartwork eine schwarze Rose gewählt.
Die schwarze Rose wird traditionell mit Tod, Verlust, Trauer und Kummer in Verbindung gebracht.
Sie symbolisiert aber auch Veränderung, Erneuerung, Wiedergeburt und Neubeginn.
Schwarze Rosen werden außerdem mit Mut, Zuversicht, Stärke und Kraft assoziiert.

Direkt die erste Singleauskopplung Who’ll Stand With Us zeigt die politische Orientierung der Band, die allerdings nach all den Jahren kein großes Geheimnis sein dürfte. Der Song ruft zur Solidarität der Menschen auf. Was passiert mit uns allen, wenn Billionäre und Oligarchen die Bevölkerung kastriert haben, ihre Taschen gefüllt haben und nichts mehr für die normalen Menschen übrig ist?

- NEWSLETTER -
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ken Casey:

We always had the same message and haven’t been afraid to speak out about what’s important to us. But for me now, I think about my kids’ future, and the next generation. That could be anything from speaking out against injustices, or just simply making sure you take the time to tell the people close to you how important they are to you

Neben Politik geht es textlich auch um Freundschaften, wie beispielsweise in dem Song The Big Man, der über den Pennywise Gitarristen Fletcher Dragge handelt. Beide Bands sind ja seit Ewigkeiten befreundet und haben oft zusammen getourt. Ausserdem gibt es mit Chesterfields And Aftershave und Streetlights zwei persönliche Songs. Chesterfields And Aftershave handelt von Caseys Großvater, der ihn erzogen hat, und Streetlights handelt vom Tod von Ken’s Vater als Ken erst acht Jahre alt war.

Ken Casey:

I never thought that I would write a song about the day my Dad died,” admits the frontman, “but sometimes, like a lot of our songs, suddenly the right words or the right way to say it will pop into my head. And it’s like, ‘OK, well, now it’s time to tell that story

Mit Bury The Bones und Fiending For The Lies gibt es dann nochmal zwei politische Songs, die Stimmung gegen die ganzen Fake-News und Desinformationen im Internet machen. Persönlich wird es nochmal mit One Last Goodbye, was eine Art Requiem für Shane MacGowan den kürzlich verstorbenen Sänger von The Pogues darstellt.

Dropkick Murphys (2025)
Photocredit: Riley Vecchione

Auf dem Album gibt es zudem eine ganze Menge an Features, als da wären The Scratch aus Dublin oder mit The Mary Wall aus Dundalk oder gar mit dem linkspolitischen Aktivisten und Singer-Songwriter Billy Bragg aus London. Das Feature, das mir am besten gefällt und das allein aus nostalgischen Gründen ist das mit Al Barr.

Ken Casey:

Many of these songs are about the issues that do harm to regular people. For The People is about…life. But life can be cruel, and I don’t want to side with the people that vote for cruelty, that vote against free school lunches for kids, and vote against workers’ rights, and enable corporate greed in the growing wealth divide. So if the point is to have a heart and help people, where do those characteristics exist with those that side with the billionaires and the corporations over the worker and the child?

FAZIT

For The People ist ein verdammt politisches und auch persönliches Album geworden. Rotzig, aber auch sehr eingängig. Ich kann mir einige Songs gut in den Setlisten der Band vorstellen. Dropkick Murphys sind einfach mehr als Irish-Folk zum Saufen. Schön zu sehen, dass es immer noch Bands gibt, die eine klare Kante haben und ihr Maul auftun. Das ist gerade jetzt in diesen Zeiten besonders wichtig!

TRACKLIST

  1. Who’ll Stand With Us?
  2. Longshot (feat. The Scratch)
  3. The Big Man
  4. Chesterfields And Aftershave
  5. Bury The Bones (feat. The Mary Wallopers)
  6. Kids Games
  7. Sooner Kill ‘Em First
  8. Fiending For The Lies
  9. Streetlights
  10. School Days Over (feat. Billy Bragg)
  11. The Vultures Circle High (feat. Al Barr)
  12. One Last Goodbye “Tribute To Shane” (feat. The Scratch)

 

- Werbung -
– Playlist: Happy Release Day
BEWERTUNG
For The People
Vorheriger BeitragGrindpunks BAS ROTTEN mit PROUDHON auf Juli-Tour
Nächster BeitragRAMONES veröffentlichen Blu-Ray-Boxset der ersten vier Alben
SteveS
Hey, ich bin Steve. Punk hab ich mit 12 entdeckt als ich eine CD von The Exploited kaufte. Hardcore kam ein wenig später, weil ich Gang Green durch ein Coversong von Tankard entdeckte. Ich veranstaltete kleine DIY-Shows in Luxemburg und schrieb fürs Punkrock!, fürs Plastic Bomb, für den Gestreckten Mittelfinger und fürs Polytox. Und nun bin ich hier :)
dropkick-murphys-for-the-people-review-2025For The People ist ein verdammt politisches und auch persönliches Album geworden. Rotzig, aber auch sehr eingängig. Ich kann mir einige Songs gut in den Setlisten der Band vorstellen. Dropkick Murphys sind einfach mehr als Irish-Folk zum Saufen. Schön zu sehen, dass es immer noch Bands gibt, die eine klare Kante haben und ihr Maul auftun. Das ist gerade jetzt in diesen Zeiten besonders wichtig!

Beitrag kommentieren

Bitte gebe dein Kommentar ein
Bitte gebe dein Name ein