Krach am Bach Festival bittet 2026 zum letzten Tanz

Nach 20 Jahren ist Schluss: Das Krach am Bach verabschiedet sich 2026 mit einer letzten Ausgabe. Anschließend will das Festival-Team zu seinen Wurzeln zurückkehren.

0

Ein letztes Mal Bier aus Maßkrügen, noch einmal Frühschoppen mit Jackl und den Bierpressen – ein letztes Mal nach Prölsdorf zum Krach am Bach.

Das Festival hat nach zwei Jahrzehnten sein Ende angekündigt. Vom 9. bis 11. Juli 2026 wird im beschaulichen 300-Einwohner-Ort die letzte Ausgabe des Krach am Bach stattfinden.

Krach am Bach (Photo by Michelle Olaya)
Krach am Bach (Photo by Michelle Olaya)

Was 2006 mit einer improvisierten Anhängerbühne und einer Handvoll Besucher*innen begann, entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem der authentischsten und beliebtesten DIY-Festivals.

- NEWSLETTER -

In einem Statement, das ihr unten in voller Länge lesen könnt, erklärt das Organisationsteam, dass sich die Rahmenbedingungen in den vergangenen Jahren stark verändert haben und das Festival aus ideellen Gründen beendet wird.

„Die Intention, ein subkulturelles, gemeinnütziges DIY-Angebot im ländlichen Raum zu schaffen, hat sich zunehmend in Richtung einer finanziell riskanten Unternehmung entwickelt. Das widerspricht unseren Werten.“

Nach 20 Jahren soll das ehrenamtlich organisierte Festival in Würde enden – und Platz für Neues schaffen. Wie es nach 2026 weitergeht, ist noch offen. Seit einigen Jahren trägt das Krach am Bach-Team am 1. Mai das G’schrei in den Mai aus.

Infos zum Vorverkauf des letzten Krach am Bach 2026 folgen in Kürze. Dann wird es sicher auch die ersten Bands für den letzten Tanz geben.

Statement des Krach am Bach-Team

Im nächsten Jahr werden wir mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf 20 Jahre Punkrock am Ufer der Rauhen Ebrach zurück blicken.
Zwei Dekaden voller Schweiß und Freude, aber auch Tränen und Stress.
Wir haben richtige und falsche Entscheidungen getroffen, wurden gelobt und getadelt.
Und wir haben viel gelernt.
Doch die beständige Vorfreude auf ein Wochenende im Juli hielt die Flamme stets am lodern.

Angefangen auf einer zusammengeschusterten Anhänger-Bühne mit einer handvoll Leuten, hätten wir es uns 2006, als junge Rotzlöffel, niemals träumen lassen einmal mit der Terrorgruppe oder dem Bassist der Ramones ein Bier in unserem Vereinsheim zu trinken.
Viele Jugendhelden haben seitdem den Weg in unser 300-Einwohner-Örtchen gefunden.
Wir haben im Laufe der Jahre Dutzende neue Freunde dazu gewonnen und ebenso viele Anekdoten zu erzählen.
Das Ganze wird für immer einen Platz in unseren Herzen haben.

Vielen Dank euch Allen für die jahrelange Unterstützung!
Ohne euch wäre es in all den Jahren nicht möglich gewesen ein derart aufwendiges Event Jahr für Jahr ehrenamtlich und gemeinnützig in unzähligen Arbeitsstunden auf die Beine zu stellen!
Die Freude und der Spaß waren uns immer Lohn genug.

Aber alles hat ein Ende.
Und die Gründe dafür sind vielfältig, aber einfach erklärt.
Die Intention ein subkulturelles DIY-Angebot dieser Größe im ländlichen Raum zu schaffen hat sich in den letzten Jahren immer mehr in Richtung einer finanziell extrem risikoreichen Unternehmung zwischen uns und Agenturen, Managements, Behörden oder Dienstleistern entwickelt.
Das kann und wird in absehbarer Zukunft in diesem Rahmen nicht weiter gut gehen und Widerspricht ebenso unseren Einstellungen und Werten.
Wir werden uns deshalb wieder zurück zu den Wurzeln orientieren.

Vom 9. – 11. Juli 2026 wird das 20. und letzte Krach am Bach Festival stattfinden!

Infos zum Vorverkauf folgen in Kürze.
Es wird ein begrenztes Kontingent geben!

Haltet der Szene auch weiterhin die Stange, denn sie bleibt nur durch eigenes Engagement intakt und vielfältig.
Besucht kleine Punk-Gigs.
Organisiert Konzerte und Veranstaltungen.
Gründet Bands.

D.I.Y. till we die!
Macht‘s gut!


DIY-Festival mit Herz und Haltung

Seit 2006 steht das Krach am Bach für genau das, was ein Festival ausmacht: Nähe, Leidenschaft und gelebte Subkultur. Das Krach am Bach ist als zentraler Treffpunkt für die Subkultur der Region nicht wegzudenken – und bleibt es noch ein letztes Mal im Sommer 2026.

Seit 20 Jahren begeistert das Festival mit einem abwechslungsreichen Line-Up aus lokalen, nationalen und internationalen Bands sowie einem bunten Querschnitt aus Hardcore und Punk. Die beiden Bühnen – Hauptbühne und Zeltbühne – werden im Wechsel bespielt, sodass man keinen Act verpasst.

Traditionell startet das Krach am Bach bereits am Donnerstag mit einer Warm-up-Show direkt am Zeltplatz. Am Samstag beginnt der Festivaltag mit einem zünftigen unterfränkischen Frühschoppen.

Ein weiteres Highlight: Das lokale Bier wird stilecht aus Krügen serviert – eine Seltenheit auf Festivals! Zudem sind die Preise für Getränke, Speisen und Tickets erfreulich fair. Das Ticket beinhaltet auch das Campen, wobei der Zeltplatz nur wenige Meter vom Festivalgelände entfernt liegt.


Info: Der Beitrag wird fortlaufend aktualisiert. Sobald weitere Bands für das Krach am Bach Festival 2026 bekanntgegeben wurden, erfahrt ihr es hier. Wir freuen uns auch über eure Kommentare, sofern ihr selbst neue Bestätigungen mitbekommen habt.

- Werbung -
– Playlist: Happy Release Day

Beitrag kommentieren

Bitte gebe dein Kommentar ein
Bitte gebe dein Name ein