Nach der erfolgreichen und ausverkauften Ausgabe im Jahr 2024 geht das Revolution Calling am Samstag, den 22. November 2025, im Klokgebouw Eindhoven in seine fünfte Runde. Wie bereits beim Vorgänger-Fest The Sound Of Revolution Tradition war, wird in diesem Jahr das Festival-Wochenende bereits am Freitag mit den ersten Bands starten.

Als diesjähriger Headliner werden Hatebreed auftreten. Dabei wird die Band um Frontmann Jamey Jasta ein Special-Set spielen, bei dem die ersten beiden Kultveröffentlichungen, die EP Under The Knife (1996) und Satisfaction Is The Death Of Desire (1997), zum Besten gegeben werden.
Am Samstag darf man sich außerdem aus Bands wie Gorilla Biscuits, American Nightmare, Terror, Guilt Trip, Cold As Life, Cockney Rejects, Battle Ruins sowie Slapshot, die an diesem Abend ihre allerletzte Show in Europa spielen werden, bestätigt.
Das Revolution Calling startet in diesem Jahr bereits am Freitag mit einer Pre-Show, auf der Trapped Under Ice ihre erste Europa-Show seit 2017 spielen werden. Bestätigt für Freitag sind zudem Gag, Haywire, Ingrown, Crown Court und Liar. Außerdem dabei sein werden Slapshot, Whispers, No Turning Back und Death Before Dishonor, die alle sowohl Freitag als auch Samstag mit unterschiedlichen Sets spielen werden.
Hier das gesamte Line-up für beide Tage in alphabetischer Reihenfolge sowie die Festival-Flyer:
Line-Up Revolution Calling 2025
Freitag
Crown Court, Death Before Dishonor, Gag, Haywire, Ingrown, Liar, No Turning Back, Slapshot, Trapped Under Ice, Whispers

Samstag
American Nightmare, Battle Ruins, Big Boy, Booze & Glory, Calcine, Clobber, Cold As Life, Cockney Rejects, Curse lifter, Death Before Dishonor, Gorilla Biscuits, Guiltrip, Hatebreed, Initiate, Killing Time, No Pressure, No Turning Back, Out Of The Blue, Pressure Pact,, Rixe, Ringworm, Shutdown, Slapshot, Sorcerer, Stampin‘ Ground, Terror, The Beltones, The Mongoloids, The Take, Whispers, Xiao

Info: Der Beitrag wird fortlaufend aktualisiert. Sobald weitere Bands für das Revolution Calling 2025 bekanntgegeben wurden, erfahrt ihr es hier. Wir freuen uns auch über eure Kommentare, sofern ihr selbst neue Bestätigungen mitbekommen habt.





















Razorblade out – due to grey zone controvery i assume