Ex-Mighty Mighty Bosstones Fronter Dicky Barett haut mit seiner neuen Band The Defiant einen Erstling raus. Mit dabei sind Exmitglieder und Mitglieder von The Briggs, The Offspring, Smash Mouth und Street Dogs. Wenn man da mal nicht das Sch…-Wort Supergroup benutzen muss.
Also wenn man die Bandmember-Liste liest und die anderen Bands kennt, hat man eine Vorstellung vom Sound im Kopf. Und diese Vorstellung traf zumindest bei mir ziemlich die Realität.
Lässiger (Punk)-Rock, mal folkig, mal ein bisschen Ska, hier und da eine Schippe Streetpunk. Alles im altersangemessenen Midtempo gehalten, trotzdem ist die Scheibe dabei keineswegs langweilig. Die Stimme macht natürlich die Marke, aber die restlichen Musiker machen ihren Job natürlich richtig gut. Man hört beim Songwriting die Erfahrung vom Schreiben der Hooklines, die im Ohr nachklingen.
Persönlich finde ich die Mischung der Songs echt gelungen abwechslungsreich, aber trotzdem aus einem Guss. Die Platte kam genau noch rechtzeitig um in meine Best-Of des Jahres reinzurutschen. Meine Anspieltipps Everybody Loves Me, No Nothing und Like Flies.
Fetter Sound, der genau zur Musik passt. Das Oldschool-Comic-Design der Platte finde ich auch total spitze.
Erstaunlich ist, dass diese Veröffentlichung doch recht viel unter dem Radar stattfand. Wenig Werbung, wenig Besprechungen und Interviews. Mit Side One Dummy das nicht weltgrößte Label für die doch genrebekannten Mitglieder. The Defiant haben sich wohl auf die Musik konzentriert und das zahlt sich aus.
Fazit: Total stimmiges Album für Fans der genannten Bands und solche, die Bock auf entspannten, gut gemachten Punk-Rock von älteren Haudegen haben. Kaufempfehlung, da auch die Optik vom Vinyl echt was hermacht.