Lifesick - Mysanthropy (2022)
Lifesick - Mysanthropy (2022)

Das Jahr ist zwar noch jung, doch schon steht mit Mysanthropy, dem neuesten Output der dänischen Hardcore-Kombo Lifesick eines der Jahres-Highlights für alle Fans von düsterem Hardcore kurz vor seinem Release. Das erblickt nämlich am 11. Februar via Isolation Records das Licht der Welt und ist die erste Veröffentlichung des Quintetts aus Frederica seit ihrem Vorgängeralbum Swept In Black aus dem Jahr 2018.

Lifesick (Bandfoto)
Lifesick (Bandfoto)

Und als hätten die Jungs ihre gesamte Wut der letzten Jahre nur für die Produktion ihres neuesten Werks aufgespart, wüten sie sich wie eine Dampfwalze durch die zehn Songs. Hier peitschen fette Riffs aus den Boxen, gepaart mit aggressiven Vocals und knallenden Basslines. Zwischendurch finden sich aber auch einzelne ruhigere Parts in den Songs wieder – so etwa im Track Necessary Evil. Ein weiterer Aspekt, der dem gesamten Album mehr Abwechslung verschafft.

Kein Wunder also, dass die Band sich im vergangenen November in illustrer Runde (Nasty, Dagger Threat, Within Destruction) bei der 2021er Ausgabe der Impericon Never Say Die Tour einem größeren Publikum präsentieren durfte. Und auch visuell macht das Werk so einiges her. Denn für das Cover-Artwork zeichnet sich Paolo Girardi verantwortlich, der bereits für Bands wie Power Trip oder Bewitcher sein zeichnerisches Können unter Beweis gestellt hat.

- NEWSLETTER -
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tracklist:

  1. Wolf Amongst Rats
  2. Misanthropy
  3. Dies Irae
  4. Enslavement Method
  5. Necessary Evil
  6. Death Stays Close
  7. Good For Nothing
  8. Ill Will
  9. Idolising Crooks
  10. Hellmouth
- Werbung -
– Playlist: Happy Release Day
BEWERTUNG
Bewertung:
Vorheriger Beitrag10 Records Worth To Die For: #167 mit Viktor Skatt (The Drippers)
Nächster BeitragFreewill – All This Time ::: Review (2022)
Mein Name ist Rouven, ich bin 32 Jahre alt und komme aus Bad Berleburg in Nordrhein-Westfalen. Wenn ich nicht gerade auf Konzerten unterwegs bin, trifft man mich wahrscheinlich auf einem Fußballplatz in der Region. Musikalisch liegen bei mir die Wurzeln ganz klar im Punkrock (Pennywise, NOFX, Bad Religion, Millencolin) aber auch Hardcore-Scheiben rotieren bei mir auf dem Plattenteller (Risk it, Champion etc.).
lifesick-mysanthropy-review-2022Düsterer Hardcore der dänischen Combo aus Frederica, der das Zeug hat, zu einem der Top-Alben des Genres in 2022 zu werden.

Beitrag kommentieren

Bitte gebe dein Kommentar ein
Bitte gebe dein Name ein