Odpisani sah ich das erste Mal live auf dem Punk Rock Holiday im Jahr 2022. Die Performance der Band fand ich mehr als stark, und so entschloss ich mich dazu, mir ein Shirt bei den mehr als sympathischen Typen zu kaufen. Platten gab es vor Ort leider keine. Eine zu bestellen, war gar nicht mal so cool. Das Porto war einfach teurer als die Platte. Nun ja, ich habe es dann trotzdem gemacht. Was soll der Geiz?
Odpisani sind selber aus Slowenien und dort schon recht lange in der Hardcore-Szene umtriebig. Vor kurzem erschien ihr neues Album, das man jetzt auch endlich hier ohne horrendes Porto bei Coretex bestellen kann. Eternal Fight gefiel mir außerordentlich gut, und so trieb mich der Gedanke, dass ich Saša (Sasha) mal auf den Zahn fühlen wollte.
Eigentlich wollte ich ein Interview machen, aber mir fehlt gerade ein wenig die Zeit dazu. Aber wisst ihr zum Beispiel noch, wo ihr in der Nacht vom 03. Oktober 1990 wart?
Saša weiß es jedenfalls noch. Also dann viel Spaß beim Lesen unserer HC-History.
AFL: Weißt du noch in welchen Club deine erste Hardcore / Punk Show stattfand? Gibt es den Club heute noch und hast du dort schon einmal selbst auftreten können?
Saša: Mit der Band ODPISANI hatten wir unser erstes Konzert bei einem kleinen lokalen Open-Air-Festival, denn wir wurden im Frühsommer 1995 gegründet. Unser zweites Konzert fand kurz darauf in einem Club statt, in einem der bekanntesten Clubs in unserem Land – UNTERHUND, der immer noch existiert und auf Hochtouren läuft. Interessanterweise ist das Cover unseres ersten Albums ein Bild aus dem Inneren eben dieses Clubs. In den 30 Jahren unseres Bestehens haben wir mindestens 10 Mal in diesem Club gespielt, wenn nicht noch öfter.
AFL: Hast du einen absoluten Lieblingsclub (In deiner Heimat / in Europa)?
Saša: Neben dem bereits erwähnten UNTERHUND-Club sind unsere Favoriten das GUSTAF in Maribor und das MOSTOVNA in Nova Gorica. Das sind großartige, etwas größere Clubs, die von fantastischen Leuten geführt werden, weshalb wir immer wieder gerne dorthin zurückkehren, um zu spielen. Was die Clubs in Europa angeht … Ich will nicht exklusiv sein, denn wir mögen alle Clubs, in denen wir spielen, egal ob es sich um größere Bühnen oder kleinere Löcher handelt, wir spielen gerne überall.
AFL: Erinnerst du dich an deine erste Hardcore-Punk Platte, die du besessen hast?
Saša: Natürlich erinnere ich mich, es war eine lokale Hardcore-Compilation auf Vinyl HARD-CORE LJUBLJANA mit unseren lokalen Hardcore-Punk-Bands, die 1985 veröffentlicht wurde, und ich bekam sie ein Jahr später. Das war im Grunde mein erster Kontakt mit Hardcore-Musik. Die Platte ist im Laufe der Jahre irgendwie aus meiner Sammlung verschwunden, und nach jahrelangem Suchen konnte ich sie nicht mehr finden. Aber vor fünf Jahren hat mich ein Freund glücklich gemacht, indem er mir die Original-Erstauflage dieser Compilation schenkte. So ist meine erste Hardcore-Platte wieder in meiner Sammlung.
AFL: Wie sieht für dich die perfekte Show aus?
Saša: Ich weiß nicht, ob ich mich darin von anderen unterscheide… eine Bühne, guter Sound, eine gute Band, gute und laute Musik und eine Menge Leute, die das alles genießen.

AFL: Was war deine absolute Lieblingsshow, die du besucht hast?
Saša: Ich habe in meinen 55 Lebensjahren schon eine Menge guter Konzerte gesehen… einige waren wirklich toll, andere weniger gut. Ich gehe zu Konzerten verschiedener Bands aus unterschiedlichen Musikrichtungen, daher fällt es mir schwer, das beste Konzert auszuwählen, weil ich grundsätzlich vermeide, was ich nicht mag. Normalerweise schaue ich mir die Band, die ich live sehen möchte, zuerst an. Ich möchte jedoch ein Konzert hervorheben, als meine Freunde und ich 1990 nach Deutschland fuhren, um meine damalige Lieblingsband SUICIDAL TENDENCIES zu sehen, und im Paket hatten wir auch SLAYER, TESTAMENT und MEGADETH. Ich werde mich wahrscheinlich am meisten an dieses Konzert erinnern, weil es am 3. Oktober stattfand… das war der Tag, an dem Ost- und Westdeutschland wiedervereinigt wurden. Und wir kamen genau um Mitternacht vom 2. auf den 3. Oktober an der österreichisch-deutschen Grenze an. Ich erinnere mich, dass auf der österreichischen Seite niemand war, alle waren bei den Deutschen, wo es eine Wiedervereinigungsparty an der Grenze gab. Alle waren betrunken, die Polizisten und Zöllner… ha ha ha.
AFL: Was war deine absolute Lieblingsshow, die du selbst gespielt hast?
Saša: 1997, ein Jahr nach der Veröffentlichung unseres ersten Albums und nachdem wir von unserer ersten Tournee in den Niederlanden zurückgekehrt waren, erhielten wir eine Einladung, als Vorband für Faith No More aufzutreten, die damals auf dem Höhepunkt ihres Ruhms waren. Sie waren damals einer der angesagtesten Namen in der Musikszene und als Vorband in einer vollen Halle vor 7-8 Tausend Leuten aufzutreten, war fantastisch.
AFL: Gab es eine Show, bei der du dich heute noch ärgerst, dass du nicht dabei sein konntest?
Saša: Nicht wirklich, ich glaube, ich habe alles gesehen, was ich sehen wollte. In den 80er und 90er Jahren sind meine Freunde und ich viel zu Konzerten gereist. Wir haben uns alles angesehen, von Metal, Punk, Hardcore und allerlei anderer lauter Musik. Ich habe eine ganze Sammlung von Konzertkarten, und wenn ich sie mir ansehe, weiß ich nicht, ob ich noch etwas hinzufügen könnte, was ich von den Bands, die ich liebe, nicht gesehen habe.
AFL: Welche bereits aufgelöste Hardcore / Punk Band würdest du am liebsten noch einmal sehen?
Saša: RAMONES – als ich sie 1990 gesehen habe, hatten sie einen so schrecklichen Sound, dass man, wenn man nicht richtig aufgepasst hat und nicht alle Lieder kannte, nicht einmal wusste, was sie spielten… ha ha ha. Sie sind jetzt alle tot, aber trotzdem… Ich würde die RAMONES wirklich gerne noch einmal live mit einem guten Soundsystem sehen. Ich mag sie sehr.
AFL: Gibt es eine Person, die dich in Sachen Hardcore/Punk besonders beeinflusst hat?
Saša: Vinnie Stigma, wer sonst… ha ha ha. AGNOSTIC FRONT waren die erste ausländische Hardcore-Band, die ich in den Achtzigern von einem Freund auf Kassette bekam. Auch wenn ich damals noch mehr auf Metal stand, waren 1986 und 1987 die Jahre, in denen Hardcore-Musik in meiner Heimatstadt neben Metal aufkam und ihn schließlich aus meiner Playlist verdrängte. Und AGNOSTIC FRONT waren wahrscheinlich der Hauptgrund dafür. Vinnie Stigma ist eine lebende Legende und wann immer ich die Gelegenheit und Zeit habe, gehe ich zu ihrem Konzert, wenn sie in der Nähe spielen.
AFL: Was sind deiner Meinung nach die Top 3 Hardcore Frontmänner (-frauen)?
Saša: Aimee Interrupter von The Interrupters, Roger Miret von Agnostic Front… obwohl er seit einiger Zeit Stimmprobleme hat, ist er immer noch einer der Besten auf der Bühne… und natürlich der einzigartige Ian MacKaye (Minor Threat, Fugazi…).
AFL: Was ist für dich die meist unterschätzteste Hardcore/Punk Band?
Saša: Ugh, ich weiß nicht…. vielleicht wir… ha ha ha. Ich weiß nicht, wie ich diese Frage beantworten soll, weil ich niemanden herausheben möchte. Ich kenne eine Menge Bands, die wirklich gut sind, aber aufgrund einer Kombination von Umständen (Jobs, Familien, Standort…) werden sie nie einem größeren Publikum bekannt werden. Es gibt viele unterschätzte Bands, die diese Probleme nicht haben, aber trotzdem scheitern, weil andere zum Beispiel mehr Geld für Promotion haben, bessere Booking-Agenturen, bessere Freunde, die mehr Einfluss in der Szene haben… Man kann eine großartige Band sein und unterschätzt werden, oder man kann durchschnittlich sein und überschätzt werden… so ist das eben heutzutage in diesen seltsamen Zeiten von sozialen Medien, Musikplattformen und YouTube-Erfolg. Bezahlen und berühmt werden!