Born Bad Records: French Punk Exploitation 1978-1981

Die Geschichte der Punk-Bewegung in Großbritannien, Deutschland und den Vereinigten Staaten kann man sicherlich als „gut erforscht“ bezeichnen. Insbesondere britische Punksampler in unterschiedlicher Qualität gibt es ja durchaus einige, auch im Billigsegment. Unser nachbar Frankreich dagegen wird eher stiefmütterlich behandelt. Auch als Punk-Interessierter Mensch kennt man wahrscheinlich nur eine Handvoll Bands. Mir persönlich fallen gerade mal Charge 69 und die Metalpunks von Trust ein, bei längerem Nachdenken vielleicht noch Brigada Flores Magon. Nun, Born Bad Records ist angetreten diesen Missstand zu beseitigen.

Der Sampler French Punk Exploitation 1978​-​1981 beleuchtet die Anfänge der französischen Punk-Szene. Insgesamt 14 Lieder sind auf dem Album, wie der Titel schon andeutet aus den Jahren 1978 bis 1981. Große Namen wie Stinky Toys und die Guilty Razors, die damals von Polydor gesignt wurden, sind auf dem Album nicht vertreten. Stattdessen konzentriert sich das französische Label auf die kleineren Bands. Einzige Ausnahme ist der Track La P’tite Agathe, der von keinem egringeren als Gérard Depardieu vertont wurde. Irritiert ein wenig, wenn man den Schauspieler heute betrachtet, mit den ganzen Verstrickungen nach Russland. Übrigens damals auf einer Split-Maxi mit Gainsbourg veröffentlicht. Die Band Sublime Deluxe ist zwei Mal vertreten, ansonsten jeweils ein Song. Was direkt auffällt: die Lieder orientieren sich wenig an britischen Vorbildern, wie es im Punk Ende der 1970er/Anfang der 1980er gemeinhin üblich ist. Stattdessen werden Einflüsse aus dem Rock N Roll und dem Surf verarbeitet. Und selbst ein Lied wie Stillex Pistols von Too Much erinnert nicht an den Namensgeber Sex Pistols. Zur Güte der Texte kann ich wenig sagen. Etwas befremdlich wirkt das Hitler-Sample am Ende von J’suis Punk von Bulldozer, aber das kennen wir ja auch von Sid Vicious und seinem Hakenkreuz-T-Shirt beziehungsweise bei Belsen Was a Gas.

Die Kompilation macht wirklich sehr viel Spaß und öffnet einem die Augen (beziehungsweise die Ohren) für eine eher unbekannte Szene. Die Originalversion auf CD oder Vinyl enthält ein 36-seitiges Booklet, das keine Wünsche offen lassen dürfte. Dieses lag mir jedoch leider nicht vor. Das Album erschien am 9. Juni 2017 über Born Bad Records und wird hier über Cargo vertrieben.

- NEWSLETTER -

Hier die Tracklist;

1. Piero – Quelle époque épique et punk (1979) 03:03
2. Soda Fraise – Ca baigne dans l’huile (1980) 03:12
3. Stéfan – J’suis pas méchant (1978) 02:11
4. Geiger – J’suis Punky ! (1978) 03:04
5. Too Much – Silex Pistols (1978) 03:07
6. Gérard Bôle du Chaumont – C’est la défonce (1980) 03:16
7. Sublime Deluxe – Chose molle (1979) 04:06
8. Bulldozer – J’suis Punk (1978) 02:55
9. Sublime Deluxe – Donne moi ton corps juste pour le sport (1979) 03:13
10. Les Marylènes – Le beau tétard sur son cigare (1978) 03:16
11. Gisor – C’est le Plan (1981) 03:13
12. Anatole frantz – Le monde est fou (1978) 02:58
13. Fatsy Wataire – Chimène Hovelicot (1978) 03:39
14. Gérard Depardieu – La P’tite Agathe (1980) 01:28
15. Plastichke – Ca gaze pour moi (1978) 03:14

- Werbung -
– Playlist: Happy Release Day
BEWERTUNG
Review
Vorheriger BeitragKonzertbericht: Suicidal Tendencies am 13. Juni 2017 in Saarbrücken
Nächster BeitragInterview mit dem VOLCANO FESTIVAL Team
Gripweed
Gripweed ist Wikipedianer mit Leib und Seele und das, was man gemeinhin als Musiknerd bezeichnet. Musikalisch ist er in vielen Genres beheimatet, wobei er das Exotische und Unbekannte den Stars und Sternchen vorzieht. Eine Weile bloggte er auch auf blogspot.de und war Schreiberling des leider eingestellten saarländischen Webzines Iamhavoc. nach dessen Einstellung wechselte er mit Max zu AWAY FROM LIFE.
bingo-french-punk-exploitation-1978%e2%80%8b-%e2%80%8b1981-review-2017Super Einsteigerpaket, absolut empfehlenswerte Kompilation zu den Anfängen der französischen Punkszene.

Beitrag kommentieren

Bitte gebe dein Kommentar ein
Bitte gebe dein Name ein