Heute vor genau 30 Jahren, am 31.Mai 1993, erschien das legendäre Propagandhi Album How To Clean Everything. Das damalige Debüt der Kanadier gilt bis heute, in der Skatepunk-Szene, als absoluter Klassiker. Die zwölf Songs erschienen, wie drei weitere Alben der Band, beim Fat Mike Label Fat Wreck Chords und wurden im Where’s The Beach? Studio in Sodomwood, Kalifornien eingespielt.
Nach einigen Besetzungswechseln gehören die damaligen Gründungsmitglieder Jord Samolesky (Schlagzeug) und Chris Hannah (Gesang) bis heute der Band an. Der Sänger über das erste Album der Band:
I dig it. We still play songs from that record. When I hear them and I play them, the message still resonates with me and I can see the 20 year old Chris writing those songs. It’s still fun, I still get a kick out of it. When we play them these days, they seem seamless in the set, with the new songs. There’s a bit of a difference in terms of the depth and dimension, but they’re still fun to play.
Neben Bands wie NOFX, Pennywise, Lagwagon, Good Riddance, Millencolin, No Fun At All, Satanic Surfers und vielen mehr, gelten Propagandhi als eine der prägendsten Bands des klassischen 90er Skate- und Melodic Punkrocks. Die Combo aus Winnipeg veröffentlichte bis heute sechs weitere Alben, das letzte stammt mit Victory Lap aus dem Jahr 2017.
Tracklist:
- Anti-Manifesto
- Head? Chest? Or Foot?
- Hate, Myth, Muscle, Etiquette
- Showdown (G.E./P.)
- Ska Sucks
- Middle Finger Response
- Stick the Fucking Flag Up Your Goddam Ass, You Sonofabitch
- Haillie Sellasse, Up Your Ass
- Fuck Machine
- This Might Be Satire
- Who Will Help Me Bake This Bread
- Want U 2 Vant Me (Cheap Trick cover)
Propagandhi (Band) 1993:
- Chris Hannah – guitar, vocals
- Jord Samolesky – drums, background vocals
- John K. Samson – bass, vocals